Den Singschwänen ist ihre Freude anzusehen, wenn sie Sonne im Flug tanken und die Landung genießen.
Mit
lautem
Getröte
bekunden
sie
ihre
Ankunft.
Einige Gänsegeier verbringen den Winter im Salzburger Raum und finden dort Nahrung.
Grundsätzlich verschmelzen sie mit den monochromen Felswänden zu einer Einheit von Ton in Ton.
Lange Zeit allerdings verbringen die Gänsegeier sitzend und genießen die Sonnenstrahlen über den ganzen Tag.
Seltene Abflugszenen sind deswegen für den Betrachter besonders spannend zu beobachten und mitzuerleben.
Schon die kleine Störung eines in der Nähe vorbeipaddelnden Freizeitsportlers lässt die
beiden Seeadler davonfliegen - allzu große Nähe zum Horst nehmen sie persönlich -).
In der Regel kehren die Seeadler aber nach geraumer Zeit zu ihren Stammplätzen heim.
Man darf gespannt sein, was auf unweit entfernt befindlichen Spielplätzen noch alles passieren wird.
Flugmanöver mit imposanten Starts und Landungen sind bezeichnend für Rituale vor der Paarung.
Bedeckter Himmel und sonnige Phasen wechseln - die Seeadler feiern sich selbst . . .
Erst kurz nach den letzten Sonnenstrahlen verlassen die Seeadler ihre Ansitzplätze und fliegen zum Horst.