Ein hohes Alter von über 300 Jahren besitzt diese Eiche, welche 1980 zum Naturdenkmal erklärt wurde.
Am Unteren Inn sind beide Seeadler momentan relativ aktiv - ihre Paarungszeit steht
bevor.
Eine Schellente zeigt sich vor dem Turm an der Hirschauer Bucht und sucht nach Nahrung.
Schon im Morgengrauen arbeiten die beiden Seeadler an der Renovierung des Horstes . . .
Gänsesäger und Kormorane tummeln sich abends in Ufernähe und haben sichtlich Spaß.
Nicht ganz so nah wie der Eisvogel trauen sich in der Regel Graureiher heran . . .
Reichhaltig ist das Angebot von Eiskristallen vor dem Turm an der Hirschauer Bucht . . .
Kurz nach der aufgehenden Sonne - Blick zum imposanten Watzmann / Berchtesgadener Alpen -
deutlich sieht man, wie weit die Hochnebeldecke über dem Raum Salzburg reicht . . .
Die Vorstellung des Seeadlers - Hirschauer Bucht / Chiemsee.
Ein Silberreiher verfolgt sehr interessiert schwimmende Fische unterhalb der Eisdecke am Chiemsee,
welche Kormorane am späten, sonnigen Nachmittag für ihre "Chiemseerunde" überfliegen.
Seidenschwänze befinden sich momentan auf der Durchreise und machen Rast in Bayern.
(Alle Fotos auch im Vollformat: Anklicken, dann rechts oben auf Symbol für Vollformat gehen)
Offensichtlich gefällt es den so attraktiven Seidenschwänzen in Südbayern, dass sie noch etwas bleiben . . .