Brachvögel überfliegen bisweilen den hohen Aussichtsturm an der Hirschauer Bucht am Chiemsee.
Silberreiher suchen ihre Beute ganz in der Nähe - nicht immer erfolgreich . . .
Nun werden die Eltern dem jungen Seeadler bald die Jagd auf Fische oder auch Entenvögel beibringen.
Selten
schreiten
sie
ein
. . .
Unter dem jungen Seeadler queren Frischlinge in Begleitung schnell das Altwasser am Unteren Inn.
Ganz im Schatten fliegt der junge Seeadler nach erfolgreicher Jagd innaufwärts zurück . . .
. . . seine Krallen sind unerbittlich und sehr kräftig - man wird ihn weiter beobachten.
Der Waldrapp tritt bald seine Reise in den Süden an - die Vorbereitungen laufen.
T
E
S
T
F
L
U
G
Ein spektakuläres Farbenspiel erwartet einen nach Sonnenaufgang beim Landeanflug.
Die "Landeklappen" werden beim Sinkflug ausgefahren - sie zeigen Wirkung . . .
Die Nachzucht des Waldrapps hat Erfolg gezeigt und gewährleistet, dass wir diese Artisten der Lüfte bei
uns wieder erleben dürfen. Nun kommen sie regelmäßig zurück und erfreuen uns mit ihrer Anwesenheit.
Durchzügler wie die Fischadler werden von den ortsansässigen Möven sofort als Fremdlinge attackiert!
Dem ortsansässigen Seeadler am Chiemsee stellt sich die Frage nach einer Konkurrenz zum Fischadler nicht.
Die Löffler am Unteren Inn sind auf Durchzug und erfreuen uns durch ihre unverwechselbare Art.